Das Virtuelles Kraftwerk von VPP bietet automatisiertes Vertriebs- und Produktionsmanagement für Strom- und Wärmeenergieerzeuger mit folgender Grundstruktur:
Energieerzeuger können zwischen 10 % und 100 % ihrer Kapazität in das Virtuelle Kraftwerk von VPP einbringen.
- VPP erwirbt die flexiblen Kapazitäten der Energieerzeuger.
- Unser VPPS regelt automatisch die Produktion der eingebrachten Erzeugungskapazität basierend auf der jeweils aktuellen Angebots- und Nachfragesituation.
- VPP sertreibt den produzierten Strom parallel in unterschiedlichen Marktsegmenten:
- an der Strombörse
- an Endkunden und
- auf dem Regelenergiemarkt.
Hierdurch können Energieerzeuger ohne zusätzliche Kosten für den Stromvertrieb oder für Regelenergieleistungen ihre Erlöse steigern.
Überblick über das Vertriebs- und Produktionsmanagement durch VPPS
Das virtuelle Kraftwerk von VPP bietet:
-
Automatisiertes Produktionsmanagement, d. h. Erfassung von Energieerzeugung, -regulierung und -versorgung 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
-
Abwicklung des Bilanzkreises und ordnungsgemäße Verwaltung von dezentralisierten Kleinkraftwerke innerhalb und außerhalb des Bilanzkreises, die in Echtzeit entsprechend der Nachfrage Energie produzieren.
-
Verwaltung des Stromverkaufs in Echtzeit zur Optimierung des Energiehandels und zur Nutzung aller verfügbaren Vertriebskanäle, um jederzeit den besten verfügbaren Strompreis zu erzielen.
-
Unmittelbare und gleichzeitige Verbindung von Energieerzeugern mit verschiedenen Segmenten des Energiemarkts – Strombörse, Endverbraucher und Regelenergiemarkt. Daruch können die Erlöse der Energieerzeuger optimiert werden.
-
Steuerung von Strom- und Wärmeerzeugung mit dem Ziel, dass sich die Erzeugungsprofile mit der Stromnachfrage und dem Wärmeenergieverbrauch vor Ort decken – natürlich bei maximaler Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.